ContactDeutsch
 

Open Source

JDraw

Pixelorientierter Grafikeditor

CodePrinter

Tool zum Drucken von Quellcode

JDraw

JDraw(beta) - Java Webstart f�r JRE 1.4 oder h�her

JDraw ist ein pixel-orientierter Grafik-Editor und besonders f�r kleine bis mittelgro�e Bilder zur Dekoration von Web-Seiten gedacht. Es ist komplett in Java geschrieben, einfach zu bedienen und kann (animierte) GIFs, ICOs und PNGs speichern.

Ich habe mit diesem Projekt begonnen, weil mich Kleinigkeiten Stunden gekostet haben, wie ein paar Pixel zu �ndern, eine Farbe transparent zu schalten oder einige RGB-Werte zu setzen. Die meisten Grafikprogramme irritieren mich mit Hunderten von tollen Filtern und verlangen ewige Einarbeitungszeiten. Oder sie interessieren sich erst gar nicht f�r schlichte Pixel. Jedenfalls fand ich die Zeit reif f�r einen guten, alten Pixel-Editor. :)

Programmiersprache: JDraw ist komplett in Java geschrieben und unterst�tzt JRE 1.4, 1.5 und 6.

Unterst�tzte Plattformen: JDraw's neuest Betaversion wurde unter Windows XP entwickelt und getestet.

Bisherige Funktionen:

  • Einfache, gef�llte und gradient-gef�llte Rechtecke
  • Einfache, gef�llte und gradient-gef�llte Ellipsen
  • Einfacher und gradient-gef�llter Text
  • Farb-Pipette, Zuschneiden, F�llen
  • Skalieren (seit v1.2beta)
  • Rotieren (seit v1.2.1beta)
  • Kopieren/Verschieben von Clips
  • Rotieren/Spiegeln von Clips (seit v1.2.2beta)
  • Sichern von animierten GIFs (interlaced/nicht interlaced)
  • Sichern von PNGs (interlaced/nicht interlaced)
  • Sichern von ICOs (bis 32 bit) (seit v1.1.3)
  • Sichern von JPEGs unterschiedlicher Qualit�t (seit v1.1.4)
  • Lesen aller von Java unterst�tzten Grafikformate
  • Farbreduktion, Farbtausch, Farbersetzung
  • Grauskalierung (seit v1.2.2beta)
  • Bild-Browser (seit v1.3beta)
  • Tolerantes F�llen (seit v1.3beta)
  • Palette-Operationen wie Editieren von RGB- und Alpha-Werten
  • Look&Feel einstellbar (seit v1.1.3)

Wirklich, ein nettes Werkzeug. :)
Helfen Sie mir dabei, JDraw robust, fehlerfrei und n�tzlich zu machen! Probieren Sie es aus, testen Sie es, und teilen Sie mir Ihre Ideen f�r neue Funktionen mit!

Konfiguration des Look&Feels

�ber die Umgebungsvariable "lf" kann JDraw der Name einer Look&Feel-Klasse mitgeteilt werden.

Beispiel:
java -Dlf="javax.swing.plaf.metal.MetalLookAndFeel" -jar jdraw.jar

Damit hierbei auch Klassen gefunden werden, die nicht zum JDK geh�ren, kopieren Sie am besten ein jar-Archiv mit allen n�tigen Resourcen in das jre/lib/ext-Verzeichnis Ihrer Java-Installation.

Im WebStart-Link oben wird das wirklich h�bsche Plastic3DLookAndFeel von JGoodies verwendet.
Siehe http://www.jgoodies.com/freeware/looks/index.html
Befindet sich looks.jar im Classpath, wird ab JDraw v1.1.5 das Plastic3DLookAndFeel als Default verwendet, auch ohne lf-Parameter.

Projekt Links

Awards

Softpedia hat JDraw tats�chlich zwei Awards verliehen. Ich bin so ger�hrt.

Der 100% Free Award bescheinigt JDraw, frei von b�sem Code und dabei 100% kostenlos zu sein. Siehe 100% Free Award. Diesen Preis gab es f�r JDraw als Windows Applikation.

F�r JDraw als Linux-Applikation gab es den Softpedia Pick! Award.

 

Und falls Sie zuf�llig auch v�llig verr�ckt nach Schafen sind, schauen Sie einmal bei www.sheepcafe.de vorbei!


SourceForge Logo
Top © J-Domain 2005 • Kullererbse.de